
Produktbeschreibung
Lange Production - JK 710 Skater Chair, Jørgen Kastholm
Der Sessel von Jørgen Kastholm wird heute exklusiv in Lizenz von der dänischen Manufaktur Lange Production produziert. Der eigenwillige Designklassiker wurde 1968 vom dänischen Möbeldesigner Jørgen Kastholm entworfen. Kastholm entwarf Möbel deren Form, Funktion und Qualität in einem harmonischen Einklang stehen. Wie kein anderer prägte Jørgen Kastholm die Dänisch Design DNA.
Kastholm war zunächst ausgebildeter Metallschmied und studierte später Architektur bei Finn Juhl an der School of Interior Design in Kopenhagen. Dort lernte er auch seinen späteren Partner Preben Fabricius kennen. Kastholm graduierte 1958 als Architekt. Mit Preben Fabricius gründete er ein Designstudio in Dänemark. In Fredericia lernten die beiden den deutschen Möbelfabrikanten Alfred Kill kennen, der sie unter Vertrag nahm. Nach dem Ende von Kill International übernahm Lange Production die Produktion der feinen Entwürfe von Jørgen Kastholm und Preben Fabricius.
Der Skater Chair - ein Sessel so dynamisch wie ein Rennschlitten
Die filigrane und doch dynamische Form des JK 710 entstammt der Materialkenntnis von Jørgen Kastholm. Der gelernte Metallschmied vermochte es wie kein anderer, die Materialeigenschaften von Flachstahl mit seiner hohen Stabilität, unter dem Einsatz von möglichst wenig Material, perfekt einzusetzen. Zwischen den beiden "Spangen" aus verchromtem Stahl ist eine Polyester Schale gespannt, die gepolstert und wahlweise mit feinem anilin Leder, oder Kvadrat Hallingdal Stoff bezogen ist.